Im Zeitalter der Digitalisierung wird der Einsatz von Technologien immer wichtiger. Auch in der Personalabteilung können digitale Helfer wie Bots dazu beitragen, Prozesse zu automatisieren und zu vereinfachen. In diesem Artikel werden wir uns genauer damit befassen, wie Bots in der Personalabteilung eingesetzt werden können, um die oben genannten Prozesse zu digitalisieren und zu optimieren.
Personalbeschaffung: Automatisierte Bewerberanalyse durch Bots
Ein Bot kann in der Personalbeschaffung eingesetzt werden, um den Screening-Prozess von Bewerbern zu vereinfachen. Der Bot kann beispielsweise Lebensläufe automatisch analysieren und relevante Informationen wie Berufserfahrung, Ausbildung und Fähigkeiten extrahieren. Dadurch kann die Personalabteilung schneller und effizienter geeignete Kandidaten finden und einstellen. Ebenso können Informationen aus Dokumenten automatisiert ausgelesen und in einem beliebigen Programm übertragen werden.
Mitarbeiterverwaltung: Automatisierte Erfassung von Arbeitszeit, Urlaub und Krankheit durch Bots
Ein weiterer Bereich, in dem Bots in der Personalabteilung eingesetzt werden können, ist die Mitarbeiterverwaltung. Hier kann ein Bot beispielsweise die Erfassung von Arbeitszeit, Urlaub und Krankheit automatisieren, indem Dokumente oder eMails ausgelesen werden. Alternativ können Ihre Mitarbeiter ihre Daten selbstständig in ein digitales System eintragen und der Bot die Daten automatisch verarbeiten. Dies spart Zeit und reduziert den Aufwand für manuelle Dateneingabe.
Fazit zum Thema Bots im HR Bereich
In der Personalabteilung können Bots dazu beitragen, Prozesse zu automatisieren und zu vereinfachen. Der Einsatz von Bots kann Zeit und Kosten sparen und die Effizienz der Personalabteilung insbesondere bei bestehenden papierlastigen Aufgaben verbessern. Sollte Ihr Bewerberprozess – vom Bewerbungseingang bis zur Einstellung aktuell noch nicht digitalisiert sein, zögern Sie nicht und zu kontaktieren.